Übermäßiges Teilen. Spamming. Ahnungslos aussehen. Hat sich Ihr Unternehmen dieser Fehler in den sozialen Medien schuldig gemacht? Sie sind nicht allein – ein angemessener Knigge in den sozialen Medien kann für jedes Unternehmen eine Herausforderung sein.
Beachten Sie diese Regeln, um eine florierende Online-Gemeinschaft von interessierten Arbeitssuchenden zu schaffen.
Engagieren Sie mehr, als Sie werben
Die goldene Regel für das Marketing in den sozialen Medien lautete früher, dass 80 Prozent Ihrer Inhalte Ihr Publikum informieren, interessieren, weiterbilden, unterhalten oder inspirieren sollten. Im Vergleich dazu sollten nur 20 Prozent direkt für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung werben. Doch die Zeiten haben sich geändert. Es bedarf einiger Experimente, um den magischen Prozentsatz für Ihr Unternehmen in den sozialen Medien zu finden. Aber auch wenn sich der Wortlaut des Gesetzes geändert haben mag, der Geist bleibt. Ihre Follower wollen mehr über Ihr Unternehmen erfahren, aber sie wollen sich nicht zugemüllt fühlen, wenn sie Ihre Marke sehen.
Versuchen Sie, Ihre Follower mit Inhalten anzusprechen, die sie interessant oder nützlich finden, und Sie werden wertvollere Verbindungen zu Arbeitssuchenden aufbauen.
Machen Sie Ihre Hausaufgaben
Ein falscher Schritt kann Ihrer Marke schaden. Informieren Sie sich über plattformspezifische Umgangsformen und bewährte Praktiken, bevor Sie sich zu weit in die Gewässer wagen. Sie wollen, dass die Arbeitssuchenden Ihnen folgen, nicht dass sie Sie meiden!
Lesen Sie den Raum. Ja, das Planen von Beiträgen kann eine Zeitersparnis sein. Dennoch ist es ein Muss, relevant zu bleiben – vor allem in diesen turbulenten Zeiten. Sie sollten nicht den Fehler machen, während einer nationalen Tragödie unbedeutende Inhalte zu posten. Überprüfen Sie die veröffentlichten Inhalte regelmäßig, um die Leistung zu überwachen.
Seien Sie authentisch
Ihre Präsenz in den sozialen Medien spiegelt Ihre Marke und Ihre Unternehmenskultur wider. Sie sollten nicht nur regelmäßig Beiträge veröffentlichen, sondern auch Ihren Followern zuhören und auf Kommentare eingehen. So bauen Sie eine Verbindung zu Stellensuchenden auf, die über Ihr Unternehmen informiert bleiben möchten. Übertreiben Sie es nicht: Ihre Follower können Verzweiflung spüren, und das ist nicht sympathisch.
Suchen Sie stattdessen nach Möglichkeiten, Wertschätzung zu zeigen und mit Ihrem Publikum zu interagieren. Denken Sie an Beiträge wie diese
- Bilder von Ihrem Büro
- Kurze Videos, die zeigen oder erzählen, wie es ist, für Ihr Unternehmen zu arbeiten
- Mitarbeiter-Spotlights
- Branchennachrichten, Einblicke oder Ratschläge
- Aktuelle Stellenausschreibungen
Positiv bleiben
Es sind schwierige Zeiten für alle. Wenn Sie Ihre Plattform nutzen, um positive Botschaften zu verbreiten, können Sie Arbeitssuchende anziehen, die für ein Unternehmen arbeiten möchten, das ihnen Mut macht.
Denken Sie daran, dass online nicht immer alles rosig ist. Gelegentlich kann es vorkommen, dass ein unzufriedener Follower einen Kommentar auf Ihrem Social-Media-Konto hinterlässt. Reagieren Sie in diesem Fall mit Positivität und Freundlichkeit. Lassen Sie sie wissen, dass Sie ihr Feedback zu schätzen wissen und sich bemühen, ihr Problem zu lösen – und nehmen Sie die Diskussion dann so schnell wie möglich offline. Ihre positive Antwort wird den unzufriedenen Follower hoffentlich zufrieden stellen und Ihrer Online-Community zeigen, dass Sie einen hervorragenden Kundenservice bieten.
Möchten Sie sehen, wie es gemacht wird? Wir würden uns gerne mit Ihnen austauschen! Folgen Sie uns auf LinkedIn, um weitere Tipps zur Gewinnung von Bewerbern über Ihre Präsenz in den sozialen Medien zu erhalten.